Schmetterlinge falten Geld: Anleitung – So entstehen kunstvolle Geldgeschenke zum Verschenken
Einleitung in
Schmetterlinge falten Geld Geldgeschenke sind seit jeher beliebt, weil sie praktisch und flexibel sind. Doch einfach einen Umschlag mit Geld zu überreichen, wirkt oft lieblos. Wer Geld kreativ verschenken möchte, findet im Schmetterlinge falten Geld eine wunderschöne Möglichkeit, das Präsent aufzuwerten. Mit ein wenig Geschick entstehen kleine Kunstwerke, die nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ sind. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie aus Geldscheinen filigrane Schmetterlinge falten Geld Anlass ein stilvolles Geschenk gestalten können.
Warum Schmetterlinge aus Geldscheinen falten?

Schmetterlinge falten Geld sind ein starkes Symbol für Leichtigkeit, Freude und Neubeginn. Genau diese Eigenschaften passen zu vielen Anlässen, bei denen Geldgeschenke überreicht werden – sei es zur Hochzeit, zum Geburtstag, zur Taufe oder zum Jubiläum. Mit Schmetterlinge falten Geld verleihen Sie Ihrem Präsent eine persönliche Note und zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben.
Vorteile auf einen Blick:
- Symbolik: Schmetterlinge falten Geld stehen für Glück, Liebe und Veränderung.
- Kreativität: Statt eines einfachen Umschlags überreichen Sie ein echtes Kunstwerk.
- Flexibilität: Verschiedene Scheingrößen und -farben lassen sich kombinieren.
- Dekoration: Schmetterlinge aus Geld können Blumensträuße, Geschenkkarten oder Verpackungen verschönern.
Materialliste für Geldschmetterlinge
Um Schmetterlinge falten Geld aus Geldscheinen zu falten, benötigen Sie nur wenige Utensilien:
- Geldscheine in gewünschter Stückelung
- Kleine Büroklammern oder transparentes Klebeband
- Dekoband, Draht oder Geschenkband
- Eventuell Bastelkarton oder Blüten als Hintergrund
Tipp: Je nach Anlass können Sie die Schmetterlinge falten Geld auch mit farbigem Papier kombinieren, um zusätzliche Flügel zu gestalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schmetterlinge falten Geld
Das Falten von Schmetterlinge falten Geld erfordert etwas Geduld, ist aber auch für Anfänger gut geeignet.
Schritt 1: Geldschein vorbereiten
Legen Sie den Geldschein flach auf eine saubere Oberfläche. Glätten Sie ihn vorsichtig, damit keine alten Falten stören.
Schritt 2: Den ersten Flügel falten
Falten Sie den Schein längs in der Mitte und klappen Sie ihn wieder auf. Danach falten Sie ihn im Zickzack (Akkordeonfaltung), bis der ganze Schein in gleichmäßigen Streifen liegt. Dies ergibt die typische Flügelstruktur.
Schritt 3: Den zweiten Flügel vorbereiten
Nehmen Sie einen zweiten Schein und wiederholen Sie die Zickzackfaltung. Beide Scheine bilden später die oberen und unteren Flügel des Schmetterlings.
Schritt 4: Zusammenfügen
Legen Sie beide gefalteten Scheine übereinander und fixieren Sie sie in der Mitte mit einem kleinen Stück Draht oder Geschenkband. So entsteht der Körper des Schmetterlings.
Schritt 5: Feinheiten gestalten
Ziehen Sie die Flügel vorsichtig auseinander, damit sie symmetrisch wirken. Wenn gewünscht, können Sie kleine Fühler aus Draht hinzufügen oder die Mitte mit einer Perle verzieren.
Kreative Variationen beim Schmetterlinge falten Geld
Wer das Prinzip einmal verstanden hat, kann unzählige Varianten ausprobieren:
- Mini-Schmetterlinge falten Geld: Aus kleineren Scheinen wie 5 € oder 10 € gefaltet.
- Große Schmetterlinge: Mit 50 € oder 100 € Scheinen wirken die Flügel imposanter.
- Farbkombinationen: Verschiedene Währungen oder unterschiedliche Scheinfarben kombinieren.
- Doppelflügel: Zusätzliche Scheine einfügen, um den Schmetterling noch üppiger wirken zu lassen.
Anlässe für Geldschmetterlinge
Ein gefalteter Schmetterling passt fast immer, wenn Geld verschenkt wird. Besonders beliebt ist Schmetterlinge falten Geld für folgende Anlässe:
- Hochzeit: Schmetterlinge symbolisieren Liebe und einen neuen Lebensabschnitt.
- Geburtstag: Ein lebendiges, fröhliches Geldgeschenk für Jung und Alt.
- Taufe oder Kommunion: Ein Glückssymbol für das neue Lebenskapitel des Kindes.
- Jubiläum: Ein besonderes Geschenk, das Freude und Wertschätzung ausdrückt.
- Abschiedsgeschenke: Für Kollegen oder Freunde, die einen neuen Weg einschlagen.
So präsentieren Sie Geldschmetterlinge richtig
Der schönste Schmetterling wirkt noch besser, wenn er ansprechend überreicht wird. Hier einige Ideen:
- Befestigen Sie die Schmetterlinge auf einem Blumenstrauß.
- Kleben Sie sie auf eine Grußkarte mit persönlicher Widmung.
- Arrangieren Sie mehrere Schmetterlinge in einem Bilderrahmen.
- Setzen Sie sie in eine Geschenkbox mit dekorativen Elementen.
- Kombinieren Sie die Schmetterlinge mit gefalteten Blumen aus Geldscheinen.
Tipps und Tricks für perfekte Geldschmetterlinge
- Verwenden Sie möglichst neue Geldscheine – sie lassen sich besser falten.
- Arbeiten Sie langsam und sauber, damit die Kanten scharf und gleichmäßig bleiben.
- Fixieren Sie die Mitte stabil, damit der Schmetterling nicht auseinanderfällt.
- Experimentieren Sie mit buntem Bastelpapier, um Akzente zu setzen.
- Für Anfänger empfiehlt es sich, zunächst mit Papier zu üben, bevor Geldscheine genutzt werden.
Häufige Fehler vermeiden
Gerade am Anfang schleichen sich beim Schmetterlinge falten Geld kleine Fehler ein. Achten Sie daher auf Folgendes:
- Ungleichmäßige Faltung: Achten Sie auf gleich breite Zickzackfalten.
- Zu starkes Knicken: Geldscheine sollten gefaltet, nicht beschädigt werden.
- Schwache Fixierung: Nutzen Sie Draht oder Band, um Stabilität zu gewährleisten.
- Überladung mit Deko: Weniger ist oft mehr – lassen Sie den Schmetterling wirken.
Fazit
Geld zu verschenken muss nicht langweilig sein. Mit Schmetterlinge falten Geld entstehen kunstvolle, symbolträchtige Geschenke, die nicht nur praktisch, sondern auch liebevoll gestaltet sind. Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder für andere festliche Anlässe – ein selbst gefalteter Schmetterling zaubert garantiert ein Lächeln ins Gesicht des Beschenkten.
Wer ein wenig Übung hat, kann ganze Schwärme von Schmetterlingen basteln und damit ein unvergessliches Geschenk kreieren. So wird aus einem einfachen Geldschein ein kreatives Highlight, das Herzen berührt.



